
Hot-Melt Technologie von Yamaichi
Das Niederdruck-Spritzgussverfahren HOT-MELT ermöglicht die schonende Ummantelung empfindlicher elektronischer Komponenten. Die Beständigkeit der eingesetzten Kunststoffe gegenüber hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Ölen oder Desinfektionsmitteln machen das HOT-MELT Verfahren für Bauteile interessant, die gegen schädigende Umwelteinflüsse geschützt werden müssen, wie z.B. in der Automobilindustrie oder Medizintechnik. Die hohe Flexibilität und die vergleichsweise geringen Werkzeugkosten des HOT-MELT Verfahrens machen es so attraktiv für Kleinserien und den Prototypenbau.
Im HOT-MELT Verfahren werden die Bauteile in eine nach individueller Anforderung gefertigte Werkzeug-Form eingelegt und direkt mit dem Schmelzkunststoff umhüllt. Nach dem Abkühlen stehen die ummantelten Bauteile sofort zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Das Einkomponenten-System des HOT-MELT Moulding-Verfahrens ist ein einfacher, schneller und sauberer Produktionsprozess.
Vorteile
- Niederdruck Spritzguss Verfahren für hochsensible Bauteile
- Speziell für Kleinserien und Prototypenbau geeignet
- Große Bandbreite an Materialien für nahezu jede Anforderung je nach Temperatur, Härte (Shore) oder chemischer Beständigkeit
- Aufgrund hoher Beständigkeit gegen aggressive Substanzen, wie z.B. Reinigungsalkohol, sehr gut für medizinische Anwendungen geeignet
- Geringe Werkzeugkosten
- Hohe Flexibilität